Leticia Kahraman begann nach der Matura mit dem Gesangsstudium an der Hochschule der Künste Bern bei Prof. Marianne Kohler-Bouyer und schloss 2010 ihren Bachelor of Arts in Music ab. Ihr Studium setzte sie mit dem Master of Arts in Music Performance an der Hochschule der Künste Bern bei Mireille Delunsch und Thierry Gregoire fort und schloss diesen im Oktober 2012 erfolgreich ab. Zudem war sie 2010-2012 Mitglied des Schweizer Opernstudios in Biel.
Sie besuchte Meisterkurse bei Noëmi Nadelmann, Heidi Brunner, Angelika Kirchschlager, Mireille Delunsch, Tatiana Korsunskaya, Christian Hilz, Krisztina Làki, Janice Alder, Jonathan Alder, Prof.Gerd Uecker, Michalis Doukakis und Cheryl Studer. Nach ihrem Studium erhielt sie wichtige Impulse von Noëmi Nadelmann und wurde weiterhin sängerisch von Marianne Kohler-Bouyer und Vili Gospodiva betreut.
Sie ist Preisträgerin der Friedl Wald-Stiftung 2010, des Thuner Kulturförderpreises 2011, Halbfinalistin des Concours Suisse Ernst Haefliger 2012, Preisträgerin des Studienpreises des Migros-Kulturprozent 2012/2013 und Preisträgerin der Kaminsky Foundation 2016 und Stipendiatin der Richard Wagner Gesellschaft 2023.
Zudem pflegt sie eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland.
Leticia Kahraman begann nach der Matura mit dem Gesangsstudium an der Hochschule der Künste Bern bei Prof. Marianne Kohler-Bouyer und schloss 2010 ihren Bachelor of Arts in Music ab. Ihr Studium setzte sie mit dem Master of Arts in Music Performance an der Hochschule der Künste Bern bei Mireille Delunsch und Thierry Gregoire fort und schloss diesen im Oktober 2012 erfolgreich ab. Zudem war sie 2010-2012 Mitglied des Schweizer Opernstudios in Biel.
Sie besuchte Meisterkurse bei Noëmi Nadelmann, Heidi Brunner, Angelika Kirchschlager, Mireille Delunsch, Tatiana Korsunskaya, Christian Hilz, Krisztina Làki, Janice Alder, Jonathan Alder, Prof.Gerd Uecker, Michalis Doukakis und Cheryl Studer. Nach ihrem Studium erhielt sie wichtige Impulse von Noëmi Nadelmann und wurde weiterhin sängerisch von Marianne Kohler-Bouyer und Vili Gospodiva betreut.
Sie ist Preisträgerin der Friedl Wald-Stiftung 2010, des Thuner Kulturförderpreises 2011, Halbfinalistin des Concours Suisse Ernst Haefliger 2012, Preisträgerin des Studienpreises des Migros-Kulturprozent 2012/2013 und Preisträgerin der Kaminsky Foundation 2016 und Stipendiatin der Richard Wagner Gesellschaft 2023.
Zudem pflegt sie eine rege Konzerttätigkeit im In-und Ausland.
Schweizerische Richard Wagner Gesellschaft
Richard Wagner Museum
Stipendiatenkonzert auf Tribschen
Wagnergesellschaft.ch
Generationenfestival Thun
Seefeld Gymnasium Thun
Thuner Kulturnacht
Fundus Bühne Thun
Kirche Lenk
2. Advent Musikgottesdienst
Kirche Wichtrach
Adventskalender Thun
Seit Leticia Kahraman (26) als Mädchen «die Zauberflöte» live hörte, stand ihr Berufsziel fest. Seither sang sie Tag und Nacht – auch auf dem Balkon. Und so hörte ihr Nachbar, ein Opernkenner, sie eines Tages. Er war es, der dem Mädchen aus Thun sein Talent bewusst machte. Lesen Sie mehr…
Leticia Kahraman, wurde Ihnen die Gesangsstimme in die
Wiege gelegt? Schon als kleines Mädchen habe ich immer mit dem Mami gesungen. Das führte dazu, dass der Spruch aufkam, «wenn
Leticia mal nicht singt, dann ist sie krank». Ich hatte ein ganz
kleines Keyboard, zu dessen Tönen ich irgendwelche Texte sang. Lesen Sie mehr…
«Es gibt da diese Geschichte, dass Sie durch Ihren Nachbarn auf dem Balkon entdeckt worden sind.» Lesen Sie mehr…
Leticia Kahraman wuchs in Thun auf. Sie nahm nach der Matura am Gymnasium Seefeld ein Gesangsstudium an der Hochschule der Künste Bern auf und schloss 2010 mit dem Bachelor of Arts in Music ab. Ihr Studium setzte sie mit dem Master of Arts in Music Performance ebenfalls an der Hochschule der Künste Bern fort. Lesen Sie mehr…
Zum Gesangswettbewerb für den Studienpreis aus dem Migros-Kulturprozent wurden in diesem Jahr 26 Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen. 8 talentierte Sängerinnen haben die internationale Jury überzeugt und erhalten Studienpreise. Darunter ist auch die Thuner Sopranistin Leticia Kahraman; sie erhält ein Stipendium über 14’400 Franken. Lesen Sie mehr…
Sie freue sich über einen «wunderschönen Abend, an dem wir hoffentlich viele Menschen glücklich machen dürfen», begrüsste
die Thuner Gemeinderätin Ursula Haller Vannini die gut 200 Gäste im Kultur- und Kongresszentrum KKThun sicht und hörbar kribbelig. Angespannt war nicht nur Thuns oberste Bildungs- und Kulturvorsteherin, auch die beiden Kulturförderpreisträgerinnen
und der Kulturpreisträger dieses Jahres waren nervös. Lesen Sie mehr…
Leticia Kahraman begann nach der Matura mit dem Gesangsstudium an der Hochschule der Künste Bern bei Marianne Kohler Bouyer und schloss 2010 ihren Bachelor of Arts in Music ab. Ihr Studium setzte sie mit dem Master of Arts in Music Performance an der Hochschule der Künste Bern bei Mireille Delunsch und Thierry Gregoire fort und schloss diesen im Oktober 2012 erfolgreich ab. Lesen Sie mehr…
Leticia Kahraman begann nach der Matura mit dem Gesangsstudium an der Hochschule der Künste Bern bei Marianne Kohler Bouyer und schloss 2010 ihren Bachelor of Arts in Music ab. Ihr Studium setzte sie mit dem Master of Arts in Music Performance an der Hochschule der Künste Bern bei Mireille Delunsch und Thierry Gregoire fort und schloss diesen im Oktober 2012 erfolgreich ab. Lesen Sie mehr…
Es ist ein Projekt, das an Spannung einiges beinhaltet. Im Voraus der Premiere von «Le Docteur Miracle» fragte man sich, ob es denn wirklich machbar sei, die von Georges Bizet und Charles Lecocq komponierte Operette in die Moderne zu transportieren, wie es sich die Macher als Ziel setzten. Werden es klassische Traditionalisten goutieren? Lesen Sie mehr…
Am Wochenende tritt die Sopranistin zusammen mit der Thuner Kantorei in einem speziellen Projekt in der Stadtkirche auf. Lesen Sie mehr…